Öffnungszeiten

Apr – Dez, Mi – So 11:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Führungen sind ganzjährig auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

      

Tel. 09123 / 184 4060

Öffnungszeiten

Apr – Dez, Mi – So 11:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Führungen sind ganzjährig auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

      

Tel. 09123 / 184 4060

down

Deutscher Mühlentag

Datum

Mai 29 2023

Uhrzeit

11:00 - 17:00

Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Die Kraft des Wassers Die Entwicklung der Stadt Lauf war über die Wasserkraft immer eng mit dem Fluss Pegnitz verknüpft. Heute befinden sich noch vier der einst um die 50 Laufer Mühlräder auf dem Gelände des Industriemuseums. Zum Deutschen Mühlentag setzt sich nun das altehrwürdige Wasserrad der Roggenmühle in Bewegung und erweckt die Mechanik des dreistöckigen Gebäudes zum Leben. Zudem gibt es dieses Jahr ein besonders spannendes Rahmenprogramm und allerhand Kulinarik zu entdecken!

Wissenswertes über Mühlen In ca. 30-minütigen Führungen (11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde) gewähren die Museumsmitarbeiter Matthias Neubing und Lars Hochreuther den Besuchern einen Einblick in die Funktionsweise einer Kunstmühle und den Arbeitsalltag eines Müllers.

In den neuen Mitmachbereichen des Museums können Besucherinnen und Besucher, Groß und Klein spielerisch viel zu den Themen Handwerk, Elektrizität und Mechanik erfahren und natürlich auch, was es mit den verschiedenen Mehl- und Getreidesorten auf sich hat.

Kinderprogramm: Die Kinderkaffee-Mühle
„Kaffee ist doch nix für Kinder! – aber es gibt doch Kinder-, Getreide- oder Ersatzkaffee, der auch Muggefuck genannt wird.“ Und der wird am Mühlentag selbst gemacht! Das Getreide wird zuerst auf dem historischen Herd in einer Spezialpfanne geröstet, dann mit der Handmühle gemahlen. Man darf gespannt sein, wie das schmeckt. Sollte es etwas länger dauern, kann die Zeit beim neuen Mühlen-Memory vertrieben werden.

Kaffee, Kuchen und leckere Weine
Unter dem Banner „tastiness“ sorgt Tine Platt im geöffneten Tante-Emma-Laden des Museums wieder für Kaffee und Kuchen, im gemütlichen Museumsgarten kann man zudem die leckeren Weine von Wein-Keller Lauf probieren.

Es gelten die normalen Eintrittspreise.

top