Öffnungszeiten

Apr – Dez, Mi – So 11:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Führungen sind ganzjährig auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

      

Tel. 09123 / 184 4060

Öffnungszeiten

Apr – Dez, Mi – So 11:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Führungen sind ganzjährig auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

down

Nachhaltigkeitstag

Datum

Aug 06 2023

Uhrzeit

11:00 - 17:00

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der Nachhaltigkeitstag im Industriemuseum am Sonntag, den 6. August 2023 in die zweite Runde.

Speziell für Familien kann an verschiedenen Stationen auf ganz unterschiedliche Weise das Thema Nachhaltigkeit erkundet werden. Eine Verknüpfung mit aktuellen Zielen und Ideen nachhaltigen Handelns schafft dabei einen Ausblick in die Zukunft: „Mit dem Gestern im Heute für das Morgen.“

Rallye durch das Museum, Papierschöpfen, Materialquiz

An der spannenden und lehrreichen Rallye durch das Museum kann entweder geführt in einer Gruppe, alleine oder mit der Familie teilgenommen werden. Dabei werden Museumsbereiche und Exponate von den Museummitarbeiterinnen Martina Grossmann-Müller und Renate Schmidt speziell vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit beleuchtet.

Was passiert eigentlich mit Altpapier und wie wird daraus wieder Recyclingpapier? Von 12 bis 16 Uhr wird dem auf den Grund gegangen, wenn Marion Miller zum Papierschöpfen einlädt.

Die Expertin für Naturmaterialien ist Gabi Sorauf mit ihrem Laden BeChic. Beim Materialquiz erfährt man viel über den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe bei der Kleidungsherstellung.

Fair-Trade-Stand und Repaircafé

Am Gemeinschaftsstand der städtischen Wirtschaftsförderung und des Eine-Welt-Ladens Lauf informieren sich Besucherinnen und Besucher zu den Themen Fair-Trade-Town und Città-del-Bio und können eigene Ideen einbringen.

Neu im Bunde ist das Repaircafé Lauf. Unter dem Motto „Wir bringen es wieder zum LAUFen“ wird zwischen 14 und 17 Uhr alles versucht, um beispielsweise lieb gewonnen Kleidungsstücke zu flicken oder elektrische Geräte vor der Mülltonne zu retten. Angenommen werden nach Anmeldung mechanische, elektrische und elektronische Geräte, Software, Kleidung, Fahrräder und Gegenstände aus Holz. Anmeldung zum Repaircafé entweder telefonisch über 09123-184-4084, per E-Mail (repaircafe@lauf.de) oder handschriftlich über ein Formular (erhältlich an der Museumskasse).

Kaffee und Kuchen im Tante-Emma-Laden

Tine Platt öffnet wieder die Türen des Tante-Emma-Ladens zu ihrem tastiness-Café. Hier kann in historischem Ambiente Selbstgebackenes mit leckerem Kaffee genossen werden.

top