Öffnungszeiten

Apr – Dez, Mi – So 11:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Führungen sind ganzjährig auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

      

Tel. 09123 / 184 4060

Öffnungszeiten

Apr – Dez, Mi – So 11:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Führungen sind ganzjährig auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich

down

Sonderausstellung „Wir haben frei!“

Folgende Aktivprogrammen stehen zur Auswahl:

  • Bastelspaß: Mein traumhafter Freizeitpark (Vorschule bis 2. Klasse)
  • Wir erfinden ein Spiel! (1.-4. Klasse)
  • Ketchup – machen wir selbst! (3.-5. Klasse)
    (Zutaten nach Absprache mitbringen)

Wir haben frei! – das klingt doch toll.
Doch was ist eigentlich Freizeit – und wie nutzen wir sie?
Die Ausstellung wirft durch viele spannende Exponate einen Blick auf die Freizeit- und Naherholungskultur der 1960er bis 1990er Jahre in Nordbayern.
Am Beispiel von Freizeitparks, Musikevents, Sport, Fastfood und Esskultur sowie Kultureinrichtungen untersuchen wir viele verschiedene Freizeitaktivitäten. Wir erkunden, wie sie entstanden sind und vergleichen sie mit unserem heutigen Freizeitverhalten.

Mit altersgerechten Fragestellungen nähern wir uns dem Thema und ziehen immer wieder Vergleiche zur aktuellen Erfahrungswelt der Kinder und Jugendlichen.

Wie können wir unsere Freizeit sinnvoll gestalten?
Muss man sich Freizeit leisten können?
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit in unserer Freizeit?

  • Mai – Oktober 2023

Vorschule / Schule / Hort

  • 5-15 Jahre
  • Dauer: 120 Minuten
  • optimal: 15 Teilnehmer*innen
    (+ zwei kostenfreie Begleitpersonen)
  • Kosten: 30€ zzgl. 2€ je Teilnehmer*in
  • Lehrplanbezug:
    GS: S 1/2, S 3/4 3; HSU 1/2 2.2 HSU 3/4 1.2;
    MS: HSU 3/4 2.2, ES 7, 8.2, 9.2, 10.2; FS: Eth 4.1, 6 1.2; RS: ER 9.1, S 10.3, EG 7.3b, 8.3b, 9.3b, 10.3b

Kindergeburtstag

  • ab 5 Jahren
  • Dauer: 150 Minuten
  • maximal 12 Teilnehmer*innen
    (+ zwei erwachsene Begleitpersonen)
  • Kosten: 95€

Buchung und Beratung unter 09123 / 184 4065 oder bildung@industriemuseum-lauf.de

top